Bau- und Architektenrecht
Miet-und Wohnungseigentumsrecht
Angaben gemäß § 5 des Telemediengesetzes (TMG):
Rechtsanwaltsgesellschaft Steger mbH
Geschäftsführer: Tom Steger
Sitz: Schwaig
Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
HRB 30856
Kontakt
Rechtsanwaltsgesellschaft Steger mbH
Brahmsstraße 11
90571 Schwaig b. Nürnberg
Tel: +49 911 477 14 877
Email: kanzlei@steger-ra.de
Web: www.steger-ra.de
Rechtsform
die Rechtsanwaltsgesellschaft Steger mbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung entsprechend dem GmbH-Gesetz.
Zulassung, Berufsbezeichnung, zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde
Die Rechtsanwaltsgesellschaft Steger mbH und die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Die in der Gesellschaft tätigen Berufsträger führen die Bezeichnung „Rechtsanwalt“. Diese Berufsbezeichnung ist jeweils in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Alle Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Jeder der Rechtsanwälte ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Fürther Straße 115, 90429 Nürnberg, Tel: 0911/926330, Fax: 0911/92633-33, email: info@rak-nbg.de Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg ist auch zuständige Aufsichtsbehörde für die Rechtsanwaltsgesellschaft Steger mbH und die dort tätigen Rechtsanwälte.
Berufshaftpflichtversicherung und deren räumlicher Geltungsbereich
ERGO Versicherung
40194 Düsseldorf
Der räumliche Geltungsbereich der Versicherung betrifft das gesamte EU-Gebiet und Staaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum.
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Online-Streitbeilegung
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur online-Streitbeilegung die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Unsere E-Mail-Adresse lautet kanzlei@steger-ra.de. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem treitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.